Das Hansevolk stellt sich vor

Im Jahr 2025 wird das Hansevolk 25 jahre alt! Wir sind eine bunt gemischte Gesellschaft, die Spaß daran hat, das Leben der Lübecker Stadtbevölkerung im Spätmittelalter authentisch darzustellen. Dabei füllen wir zahlreiche Rollen mit Leben, zum Beispiel: Kaufleute, Geistlichkeit, Ratsapothekerin, Chirurga, Schreiber, Schmied, Zinngießer, Köchinnen, Bortenwirkerin, Näherinnen, Stadtsoldaten, Schankwirt, Münzpräger, Spielleute und Bettelvolk.
Darüber hinaus haben wir einige komplexere Darbietungen entwickelt, wie den Warenzug der Hansekaufleute, den Ablasshandel und – unser ganzer Stolz: Den Lübecker Totentanz nach den Bildern aus der Marienkirche von 1463.
Unsere Gewänder schneidern wir in der Regel selbst, und zwar möglichst genau nach historischen Vorbildern aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Auch Taschen, Gürtel und Laternen sowie die Lagerausrüstung (Bänke, Karren, Feldküche) entstammen weitgehend der eigenen Handwerkskunst.

Dafür recherchieren wir in der Literatur, in Museen und im Internet oder fragen bei Experten nach. Besonders Frau Prof. Dr. Gisela Jaacks, ehem. Direktorin des Museums für Hamburgische Geschichte, und Herr Dr. Rolf Hammel-Kiesow, Leiter der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse, Lübeck, haben uns großzügig mit Rat und Hilfe unterstützt.
Als Reenactment-Gruppe wollen wir Mittelalter nicht nur darstellen, sondern vor allem erleben. Nach historischen Rezepten schlemmen, zum quäkenden Dudelsack den Reigen tanzen, im rauchigen Lager kampieren, auf der Pilgerwanderung schwitzen oder uns gar in das Getümmel der Feldschlacht stürzen – das sind kleine Abenteuer von fast exotischem Reiz.

In Lübeck sind wir bei zahlreichen historischen Projekten und Veranstaltungen von Schulen, Museen und anderen städtischen Einrichtungen mit Rat und Tat präsent, nicht zuletzt im Fernsehen.
Daneben besuchen wir mittelalterliche Lager und Feste im In- und Ausland und repräsentieren unsere Hansestadt in Partnerstädten und bei den Internationalen Hansetagen der Neuzeit. Das führt uns von Antwerpen bis Tartu, von Venedig bis Visby. Und selbst im fernen Nowgorod konnte man schon das Hansevolk rufen hören:
Vivat Lubeca!
Der Verein Hansevolk zu Lübeck (gemeinnützig) e.V. ist Mitglied der Lübecker Gesellschaft Weltkulturgut e.V. und der C.E.R.S (Consorzio Europeo Rievocazioni Storiche, Europäische Vereinigung historischer Gruppen).

Mal reinschnuppern?
Ihr habt Lust, mit uns das Mittelalter zum Leben zu erwecken?
Dann meldet euch gerne bei uns.